Affiche de l’exposition
Cliquez le lien ci-dessus pour consulter
Marionnettes Tchèques
À partir du 18 e siècle, le théâtre de marionnettes en langue tchèque s’est développé de manière remarquable, principalement dans les centres urbains de Prague et Pilzen, devenant une forme d’expression très populaire. Au 20e siècle, le pays comptera plus de 3000 théâtres apportant divertissement et critique sociale et politique, et faisant appel à des professionnels chevronnés (sculpteurs, décorateurs et auteurs dramatiques). Le musée suisse de la marionnette possède plusieurs exemples de ce théâtre empreint de culture et de cet esprit est-européen si particulier. Ils proviennent de dons et d’acquisitions faites par Jean Bindschedler, puis par la Fondation au cours des trente dernières années.
Ab dem 18. Jahrhundert entwickelte sich das tschechische Puppentheater vor allem in den städtischen Zentren Prag und Pilsen zu einer sehr beliebten Ausdrucksform. Im 20. Jahrhundert gab es im Land über 3000 Theater, die Unterhaltung, soziale und politische Kritik boten und von erfahrenen Fachleuten (Bildhauern, Bühnenbildnern und Dramaturgen) betrieben wurden. Das Schweizer Puppentheatermuseum besitzt mehrere Beispiele dieses kulturell geprägten Theaters und des besonderen osteuropäischen Geistes. Sie stammen aus Schenkungen und Ankäufen, die in den letzten 30 Jahren von Jean Bindschedler und später von der Stiftung getätigt wurden.
Cliquez le lien ci-dessus pour consulter
Cliquez le lien ci-dessus pour consulter
Jean Bindschedler und Marie-José Aebi, damals mit ihrem Theater in der Rue de la Samaritaine tätig, gründeten das jetzige Museum 1985. Den Grundstock der Sammlung haben die beiden Künstler auf ihren Reisen auf vier Kontinenten zusammengetragen. Die Sammlung wird seitdem laufend durch Käufe und Nachlässe ergänzt. Sie umfasst heute rund 5000 Objekte aus der ganzen Welt.
Montag geschlossen (ausser Führungen)
Dienstag geschlossen (ausser Führungen)
Mittwoch 11h00 – 17h00
Donnerstag 11h00 – 17h00
Freitag 11h00 – 17h00
Samstag 11h00 – 17h00
Sonntag 11h00 – 17h00
Schweizer Figurentheater-Museum
Derrière-les-Jardins 2
Case postale 236
1701 Fribourg