Austellungen

den 5. Mai um 18.00 Uhr

Ausstellungseröffnung

Am Freitag, den 5. Mai um 18.00 Uhr lädt das Schweizer Figurentheatermuseum zur Vernissage seiner beiden neuen Wechselausstellungen ein:

„Die Tiere auf der Bühne“ und „Jean Bindschedler; ein Werk, ein Museum“.

 

Ausstellung vom 17 Mai 2025 bis 30. November 2025

Die Tiere auf der Bühne

Bien avant Ésope (Ve s. av. J.-C.), en Égypte et en Grèce anciennes, on savait déjà que les animaux ont, au théâtre, dans les contes ou dans les fables, cette faculté unique d’être non seulement le reflet de la condition humaine, de ses beautés comme de ses travers, mais aussi les acteurs puissants d’un monde imaginaire universel. Cette familiarité scénique n’a pas échappé aux marionnettistes, qui l’ont abondamment utilisée dans leurs spectacles, quelles que soient les techniques dramatiques utilisées. Les réserves du musée comptant de nombreux exemples d’animaux acteurs, c’est à la visite d’une ménagerie éphémère, hétéroclite et enchanteresse que nous vous convions.

Schon lange vor Aesop (5. Jh. v. Chr.) wusste man im alten Ägypten und Griechenland, dass Tiere im Theater, in Märchen oder Fabeln die einzigartige Fähigkeit besitzen, nicht nur das menschliche Dasein mit all seinen Schönheiten und Fehlern zu reflektieren, sondern auch mächtige Akteure einer universellen Fantasiewelt zu sein. Diese Vertrautheit auf der Bühne ist auch den Puppenspielern nicht entgangen, die sie in ihren Aufführungen unabhängig von den verwendeten dramatischen Techniken ausgiebig genutzt haben. Da das Museum zahlreiche Beispiele für Tierdarsteller besitzt, laden wir Sie zu einem Besuch in einer vergänglichen, bunt gemischten und bezaubernden Menagerie ein!

Informations supplémentaires :

Mme Nicole Lehner-Gigon, responsable réception au Musée suisse de la Marionnette, Fribourg

n.lehnergigon@bluewin.ch
026 653 10 36 / 078 836 01 19

Poster zur Ausstellung

vom 17 Mai 2025 bis 30. November 2025

Ausstellung vom 17 Mai 2025 bis 30. November 2025

Jean Bindschedler; ein Werk, ein Museum

Né à Genève, établi ensuite à Fribourg, Jean Bindschedler (1927-2019), peintre, sculpteur, créateur de marionnettes, fondateur d’une troupe et concepteur de spectacles de marionnettes a, pendant plus de 20 ans, animé la scène suisse et internationale. Collectionneur passionné et grand connaisseur, il a rassemblé une collection qui constitue la base du Musée suisse de la marionnette, créé en 1985. Aujourd’hui plus de 5’000 pièces figurent à l’inventaire. Pour le quarantième anniversaire de son existence, en hommage à son fondateur, le musée présente un choix des plus belles créations de Jean Bindschedler, lesquelles suscitent encore et toujours l’admiration : une œuvre polymorphe, singulière et intemporelle.

Der in Genf geborene und später in Freiburg ansässige Jean Bindschedler (1927-2019), Maler, Bildhauer, Puppenschöpfer, Gründer einer Truppe und Entwickler von Puppenspielen, hat während mehr als 20 Jahren die schweizerische und internationale Szene belebt. Als leidenschaftlicher Sammler und grosser Kenner trug er eine Puppensammlung zusammen, die den Grundstock des 1985 gegründeten Schweizer Figurentheater-Museums bildet. Heute befinden sich mehr als 5’000 Stücke in seinem Inventar. Zum 40. Jahrestag seines Bestehens und als Hommage an seinen Gründer präsentiert das Museum eine Auswahl der schönsten Puppen von Jean Bindschedler, die noch immer Bewunderung hervorrufen: ein polymorphes, einzigartiges und zeitloses Werk.

Informations supplémentaires :

Mme Nicole Lehner-Gigon, responsable réception au Musée suisse de la Marionnette, Fribourg

n.lehnergigon@bluewin.ch
026 653 10 36 / 078 836 01 19

Poster zur Ausstellung

vom 17 Mai 2025 bis 30. November 2025

Mit dem folgenden QR -Code können Sie auf dem Mobiltelefon interessante Zusatzinformationen zu den Figuren der Dauerausstellung erhalten. Zu jeder Vitrine finden sich Erklärungen, Musik und manchmal kurze Filme, welche die bunte Vergangenheit der ausgestellten Figuren erläutern. Der Audioguide ist in 4 Sprachen verfügbar – Französisch, Deutsch, Englisch und Spanisch. Er bietet dem Besucher eine […]

© 2025 Musée suisse de la marionnette